KATI CARES: BLOG ÜBER DAS ALTER.
Persönlich, einfühlsam – aber niemals geschönt
25/12/2022
In Gabrieles Buch „Alter Falter“ geht es um ihre ganz persönliche Sicht auf das glückliche Altern. Einen kleinen Vorgeschmack gibt sie in ihrem Gastbeitrag [UNBEZAHLT].
Gefällt Ihnen das?0
26/10/2022
Schluss mit unverständlichem Genuschel und zu lauten Action-Szenen – das verspricht ein Klangoptimierer für Fernseher. Ich habe getestet, ob er sich auch für ältere Menschen eignet.
Gefällt Ihnen das?0
11/05/2022
Zwischen Kindererziehung und Elternpflege – in ihrem Buch „Mamas Alzheimer und wir“ teilt Bloggerin Peggy Elfmann Einblicke in das Leben einer Sandwich-Frau.
Gefällt Ihnen das?0
30/11/2021
Wer wissen will, ob die eigene Corona-Impfung erfolgreich war, kann dies mit einem Impfstatus-Test überprüfen. Wie geht das und wie sinnvoll sind diese Tests? Ich habe es ausprobiert – mit Unterstützung von zwei charmanten älteren Damen.
Gefällt Ihnen das?0
15/10/2021
Bewegung und Sport sind für Menschen aller Generationen extrem wichtig. Speziell Senioren tut es gut, sich zu bewegen und zu dehnen. Ein Gastbeitrag über Bewegung und Muskeltraining im Alter von Phil, Dart-Experte und Gründer des Blogs dart21.de [UNBEZAHLT].
Gefällt Ihnen das?0
06/09/2021
Auf dem Programm des Onlinesymposiums „Demenz ist anders“ stehen Interviews mit Expertinnen und Experten sowie Betroffenen, Live-Workshops und Filme. Die Teilnahme ist kostenlos und lohnt sich – nicht nur für Angehörige.
Gefällt Ihnen das?0
01/09/2021
Wegen der Corona-Pandemie laufen einige Selbsthilfegruppen jetzt digital per Videokonferenz. So auch der Gesprächskreis für pflegende Angehörige aus dem Kreis Plön.
Gefällt Ihnen das?0
13/06/2021
Erst kati cares, dann Nachwuchs und nun noch ein drittes „Baby“: mein Buch „Demenz verstehen“ – ein Ratgeber für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz. Läuft bei mir. [ANZEIGE UNBEZAHLT]
Gefällt Ihnen das?0
20/12/2020
Sie engagieren sich für eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit. Was sie antreibt, ob auch Opas mitmachen dürfen und warum „Querdenker“ gar nicht gehen, erfahre ich von Andrea, Hamburger „Oma“ der ersten Stunde.
Gefällt Ihnen das?0
03/11/2020
Mutter, Oma, Tochter, Ehefrau – Frauke hat sich immer um andere gekümmert. Jetzt hat sie zum ersten Mal in ihrem Leben Zeit für sich.
Gefällt Ihnen das?0
09/08/2020
Essen und Trinken ist verbunden mit Traditionen und Emotionen. Umso wichtiger, dass sich Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen bei den Mahlzeiten wohl fühlen.
Gefällt Ihnen das?0
12/04/2020
Pflegeheime in Zeiten von Corona: Wie lebt es sich hinter verschlossenen Türen? Im Skype-Interview spricht ein Heimbewohner über seine Ansichten zum Besuchsverbot im Pflegeheim.
Gefällt Ihnen das?0
03/03/2020
Im Alter von 52 Jahren begann Rose, mit dem Computer zu arbeiten. 30 Jahre später bloggt sie über Tiere im Zoo und ihre Erlebnisse in Hamburg – und gibt anderen Senioren Technik-Tipps.
Gefällt Ihnen das?0
27/01/2020
Mit seinem Demenz-Comic „Kopf in den Wolken“ befeuert Paco Roca Vorurteile – zeigt aber auch, dass es Dinge und vor allem Menschen gibt, die das Leben im Alter lebenswert machen.
Gefällt Ihnen das?0
18/11/2019
Im Alter zu Hause leben – wie das möglichst lange gelingt, soll das Hamburger Pilotprojekt „NetzWerk GesundAktiv“ zeigen. Dabei sind auch Senioren-Tablets im Einsatz. Wie kommen die bei alten Menschen an? Ich habe nachgefragt.
Gefällt Ihnen das?0
01/10/2019
Geraten Familien in Not, ist sie zur Stelle: Elke bietet über den Notmütterdienst Betreuung und Hilfe im Haushalt an. Was viele nicht wissen: Die „Notmütter“ kümmern sich auch um alte Menschen.
Gefällt Ihnen das?0
23/08/2019
Im Podcast „endlich.“ setzten sich Susann und Caro mit dem Tod auseinander. Beide verloren selbst liebe Menschen. Mit ihren Gesprächen brechen sie Tabus und geben anderen Trauernden Mut.
Gefällt Ihnen das?0
19/06/2019
Vasco führt seit vielen Jahren ein Schuhgeschäft in Lissabon. Um sich zur Ruhe zu setzen, fehlte dem 78-jährigen Portugiesen bisher das nötige Geld.
Gefällt Ihnen das?0
10/05/2019
Schwul, lesbisch oder trans* – das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg ist ein Ort, an dem sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gelebt wird. Ich habe mich gefragt, was das konkret bedeutet – und mir die Berliner Pflegeeinrichtung angeschaut.
Gefällt Ihnen das?0
30/04/2019
Der Architekt Jürgen baute in den 1970er-Jahren das Pflegeheim, in dem er heute als Bewohner lebt. Beim Malen und Singen kann der 93-Jährige dort seine kreative Ader weiter ausleben.
Gefällt Ihnen das?0
30/04/2019
Matthias ist examinierter Altenpfleger, aber bis zur Rente ist ihm der Pflegeberuf zu belastend. Auf die Arbeit mit Senioren will er trotzdem nicht verzichten – und ist jetzt in der Betreuung im Pflegeheim tätig.
Gefällt Ihnen das?0
30/04/2019
Wie ich in einem Pflegeheim daran mitwirkte, dass die Senioren jetzt per Fahrradrikscha mobil sind. Mit hilfreichen Tipps und Links für alle, die auch eine Rikscha anschaffen wollen.
Gefällt Ihnen das?0
14/02/2019
Die Studentin Vera entdeckt bei einer Exkursion in Lissabon ein Kunstprojekt, bei dem es um einheimische alte Menschen geht. Die 27-Jährige kommt mit einer Protagonistin ins Gespräch. Lest hier, was sie erfahren hat.
Gefällt Ihnen das?0
18/12/2018
Wo finden deutschstämmige Lissabonner ihre letzte Ruhe? Studentinnen der Sozialen Arbeit besuchen einen historischen Ort der Erinnerung und Besinnung mitten in der portugiesischen Hauptstadt.
Gefällt Ihnen das?0
20/11/2018
Auf einer der berühmten Aussichtsplattformen Lissabons beobachten Olivia und Carolin einen obdachlosen alten Mann auf einer Bank. Exkursions- erfahrungen von zwei Studentinnen der Sozialen Arbeit.
Gefällt Ihnen das?0
13/11/2018
Die Geschichte eines Mannes, der noch im fortgeschrittenen Alter sein Leben von Grund auf geändert hat. Ein Gastbeitrag von Marie, Studentin der Sozialen Arbeit von der TH Nürnberg. Gemeinsam waren wir auf Exkursion in Lissabon.
Gefällt Ihnen das?0
09/11/2018
,Wie wäre es, wenn sich Angehörige von Menschen mit Demenz schnell und verständlich über Pflege- und Betreuungsangebote schlau machen könnten?’, fragte sich Joelle – und gründete ein eigenes Demenzmagazin.
Gefällt Ihnen das?0
02/11/2018
Krankenschwester, Leiterin einer Selbsthilfegruppe und pflegende Angehörige: Hannelore aus Quickborn hilft anderen Menschen – und zieht viel Kraft daraus. [BEZAHLTE KOOPERATION MIT DER AOK NORDWEST]
Gefällt Ihnen das?0
18/10/2018
Wie leben alte Menschen in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon? Das wollen Studierende und Wissenschaftlerinnen der Sozialen Arbeit aus Nürnberg auf einer Exkursion herausfinden. Ich habe die Gruppe begleitet.
Gefällt Ihnen das?0
03/10/2018
Vier Wochen lang radelten Ehrenamtliche aus Bonn mit mehreren Seniorenrikschas nach Berlin. Ich habe sie auf der letzten Etappe des Radwegs Deutsche Einheit begleitet.
Gefällt Ihnen das?0
21/09/2018
Im AWO-Zentrum Bayreuth leben Menschen mit Demenz in Hausgemeinschaften. Sie waschen kochen oder werkeln – und bewahren so ein Stück Alltagskompetenz. Im Wettbewerb „Vom Kostenfaktor zum Glücksfaktor“ zeichnet Transgourmet Deutschland Konzepte wie dieses aus. [BEZAHLTE KOOPERATION MIT TRANSGOURMET]
Gefällt Ihnen das?0
16/09/2018
Vanessa leitete viele Jahre lang ein Altenheim. Dann sattelte sie um – und berät heute Pflegende im Umgang mit sexuellen Bedürfnissen von Bewohnern.
Gefällt Ihnen das?0
21/07/2018
An ihrem Hochzeitstag besuchen Ingrid und Rainer ein demenzsensibles Konzert des Ensemble Resonanz der Elbphilharmonie. Ich habe sie begleitet.
Gefällt Ihnen das?0
27/06/2018
Manche Kurhäuser bieten Betreuung für Menschen mit Demenz an – und ermöglichen pflegenden Angehörigen eine Auszeit. Meine Oma und ich haben eins gestestet. [BEZAHLTE KOOPERATION MIT DER AOK NORDWEST]
Gefällt Ihnen das?0
10/06/2018
Jahr für Jahr feiern Menschen anderer Religionen die christlichen Feiertage mit uns. Ein Dortmunder Pflegedienst dreht den Spieß um – und lädt Mitarbeiter zum gemeinsamen Zuckerfest ein.
Gefällt Ihnen das?0
20/05/2018
Fahrradfahren, draußen sein und die Umgebung erkunden – was für viele von uns im Frühling dazu gehört, bleibt für pflegebedürftige Menschen oft ein unerfüllter Wunsch. Die Initiative Radeln ohne Alter ändert das.
Gefällt Ihnen das?0
24/04/2018
Engagierte Hamburger Kulturanbieter setzen ein Zeichen: Sie haben ein Piktogramm entwickelt, das demenzfreundliche Veranstaltungen kennzeichnen soll. Wie es aussieht und wer es nutzen darf.
Gefällt Ihnen das?0
15/04/2018
Eine etwas andere Alumni-Befragung: Drei ehemalige Kommilitoninnen und ich reflektieren bei einem Wochenende im Schwarzwald unser Pflege-Studium an der Universität Witten/Herdecke.
Gefällt Ihnen das?0
18/03/2018
Wie ich bei der Altenpflegemesse in Hannover einen auf Trendscout machte – und wohlgeformtes Püree, Senioren-Gläschen, Roboter, universelles Design und vieles mehr entdeckte.
Gefällt Ihnen das?0
25/02/2018
Ein Film über die Jugend von Astrid Lindgren zeigt, wie gesellschaftliche Zwänge damals die Selbstbestimmung von Frauen einschränkten. Ein Lehrstück über die Sozialisation hochaltriger Menschen von heute.
Gefällt Ihnen das?0
28/01/2018
Für Nordlichter wie mich kaum nachvollziehbar, befindet sich das Rheinland ab dem 8. Februar 2018 wieder in einem fröhlichen Ausnahmezustand. Eine Tradition, die auch in Pflegeheimen vor Ort eine wichtige Rolle spielt.
Gefällt Ihnen das?0
17/01/2018
In den Felsenpool eines Badestrands in Sydney dürfen nur Frauen und Kinder. Ein geschützter Raum, in dem Generationen aufeinander treffen, Seniorinnen in Bewegung bleiben – und im Alter eine sinnvolle Aufgabe finden.
Gefällt Ihnen das?0
24/12/2017
Duftende X-Mas-Deko, Singen mit Kita-Kindern und Adventskaffeetrinken für Menschen mit Demenz – Weihnachten im Pflegeheim muss nicht trostlos sein. Nachgefragt bei Heimleiter Jürgen Heinisch.
Gefällt Ihnen das?0
17/12/2017
Vom 12. bis 20. Dezember 2017 feiern Juden in vielen Teilen der Welt das Lichterfest Hanukkah. Patrick Wollbold vom Jüdischen Altenzentrum Frankfurt am Main hat mir erzählt, wie jüdische Senioren Feiertage erleben.
Gefällt Ihnen das?0
12/12/2017
Konfetti im Kopf braucht eure Hilfe, damit es auch 2018 wieder kunterbunte Aktionen für mehr Toleranz für Menschen mit Demenz gibt. Also: Werdet Fördermitglieder oder kauft Regenschirme, Kalender und T-Shirts. Auch als Geschenke für Senioren prima geeignet!
Gefällt Ihnen das?0
25/11/2017
Wie ich in Lissabon zufällig eine 82-jährige Witwe traf – und mehr über die hiesige Grabkultur, Einsamkeit und Freundschaft im Alter erfuhr.
Gefällt Ihnen das?0
11/11/2017
Endlich die Nachbarn kennenlernen: Eine Tagespflege im Einwandererstadtteil Hamburg-Wilhelmsburg bringt Senioren unterschiedlicher Herkunft zusammen.
Gefällt Ihnen das?0
27/10/2017
Kreativer Austausch mit engagierten Menschen, die für die Pflege brennen – das war das Aktivcamp Pflege in Berlin.
Gefällt Ihnen das?0
14/10/2017
Meine Oma will ihre Schwester in Jork besuchen. Ich bin die Chauffeurin – und verbringe einen gemütlich-verhagelten Nachmittag mit drei alten Damen.
Gefällt Ihnen das?0
30/09/2017
Hildegard erlebte mehr als ein Jahrhundert. Ihre Erinnerungen sind sehr persönlich – und veranschaulichen zugleich die deutsch-deutsche Geschichte.
Gefällt Ihnen das?0
23/09/2017
In ihrem Programm verspricht die SPD ein Sofortprogramm für mehr Fachkräfte und kurzfristige Entlastung in der Altenpflege. Dafür gibt es nur eine logische Erklärung – die Sozialdemokraten können zaubern!
Gefällt Ihnen das?0
22/09/2017
Wie man es von der FDP erwartet, verspricht sie den Wählern bei der Bundestagswahl 2017 weniger Bürokratie – und zwar mithilfe digitaler Technologien, die auch die ambulante Palliativversorgung umkrempeln sollen.
Gefällt Ihnen das?0
21/09/2017
Mehr Geld, mehr Mitbestimmung, mehr Fachkräfte – das Programm der Linkspartei verspricht viel. Schade eigentlich, dass es vermutlich nicht umgesetzt wird.
Gefällt Ihnen das?0
21/09/2017
Jedes Jahr am 21. September ist der internationale Alzheimertag. Was hat es damit auf sich und warum findet er ausgerechnet an diesem Datum statt? Hier findet ihr die Auflösung.
Gefällt Ihnen das?0
20/09/2017
Die CDU/CSU will unterhaltspflichtige Kinder entlasten. Und sonst so? Ruhen sich Kanzlerin & Co. auf der Pflegereform aus – oder gibts frische Ideen in puncto Senioren- und Pflegepolitik? Hier gehts zum Programm-Check.
Gefällt Ihnen das?0
19/09/2017
Eine Art Elterngeld für pflegende Freunde oder Familienmitglieder und mehr Mitsprache für die professionelle Pflege: Das steht zu Senioren und Pflege im Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen.
Gefällt Ihnen das?0
18/09/2017
In weniger als einer Woche wählt Deutschland eine neue Bundesregierung. Ich weiß noch nicht, für wen ich meine Kreuzchen machen soll – und schaue mir deshalb mal an, was die Parteien in ihren Programmen über Senioren und Altenpflege schreiben.
Gefällt Ihnen das?0
04/09/2017
Hans ist schwul – und das ist gut so. Welche Rolle spielt Homosexualität im Alter und in der Pflege? Spielt sie überhaupt eine Rolle? Mögliche Antworten auf diese Fragen lest ihr hier.
Gefällt Ihnen das?0
04/08/2017
Wie bereitet man sich am besten auf die MDK- oder Medicproof-Begutachtung zur Einstufung in einen Pflegegrad vor? Pflegeberaterin Tanja Gabriel gibt Tipps.
Gefällt Ihnen das?0
04/08/2017
Seit etwas mehr als einem halben Jahr gilt er nun – der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff. Fünf Dinge, die ihr darüber wissen solltet – übersichtlich und in einfachen Worten erklärt. Plus: Gesetzestexte zum Nachlesen.
Gefällt Ihnen das?0
25/07/2017
Ist die Reform der Pflegeausbildung sinnvoll – oder eine Mogelpackung? WhatsApp-Interview mit Martin Dichter, dem Vorsitzenden des DBfK Nordwest.
Gefällt Ihnen das?0
13/07/2017
Die heute 94-jährige Ursula sorgte ihr Leben lang allein für sich und ihren Sohn. Jetzt lebt sie im Pflegeheim und lernt, Hilfe von anderen anzunehmen.
Gefällt Ihnen das?0
05/07/2017
Wenn Ozzy Osbourne auf Mutter Beimer trifft: Menschen im Alter von 58 bis 73 Jahren diskutierten bei einer Zukunftswerkstatt über Wohnformen für Senioren.
Gefällt Ihnen das?0
29/06/2017
Helga ist 83. Nach sieben Schlaganfällen lebt sie heute im Pflegeheim. Mir hat sie verraten, wie sich das anfühlt, wen sie am meisten vermisst – und was sie wahnsinnig gern mal wieder machen würde.
Gefällt Ihnen das?0
21/06/2017
Pflegefachkraft Sandra hat eine Eintrittskarte für den Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin ergattert. Im WhatsApp-Interview berichtet sie, wie sie von Headhuntern belagert und von Kanzlerkandidat Martin Schulz versetzt wurde.
Gefällt Ihnen das?0
18/06/2017
Ein Barcamp ist wie eine Konferenz – nur innovativer, demokratischer und niedrigschwelliger. Wenn sich dann auch noch lauter Profis aus dem Gesundheits- und Sozialwesen treffen, kann ich mir das natürlich nicht entgehen lassen.
Gefällt Ihnen das?0
11/06/2017
Selbstbewusst, fürsorglich, eine hervorragende Köchin – und demenziell verändert. Die bezaubernde Hildegard aus Dortmund hat mir ihre Geschichte erzählt.
Gefällt Ihnen das?0
07/06/2017
Keine Zeit gehabt, um die täglichen Blog-Berichte von der Studienreise nach Norwegen zu lesen? Dann gibt es hier jetzt die Zusammenfassung.
Gefällt Ihnen das?0
02/06/2017
Jetzt ging es doch ganz schnell: Heute war der letzte Tag der Studienreise nach Norwegen. Zeit für ein kleines Stimmungsbild unter den Teilnehmern.
Gefällt Ihnen das?0
01/06/2017
In Bergen trafen wir auf Bettina Husebø. Die charismatische Professorin für Alters- und Pflegeheimmedizin sprach über Palliativmedizin bei Demenz – und erklärte uns das norwegische Gesundheitssystem. Tag vier der Studienreise.
Gefällt Ihnen das?0
31/05/2017
Tag drei der Studienreise „Demenz im Krankenhaus“ nach Norwegen. Und weil es irgendwann langweilig wird, immer nur meine Sicht auf die Dinge zu erfahren, habe ich heute meine Mitreisende Gudrun Roling interviewt.
Gefällt Ihnen das?0
30/05/2017
Wow, was für ein zweiter Tag der Studienreise nach Norwegen. An der Universitätsklinik Oslo haben wir viel über die norwegische Sicht auf Demenz erfahren und Beispiele aus Theorie und Praxis kennengelernt.
Gefällt Ihnen das?0
29/05/2017
Drei Städte in fünf Tagen: Die 25 Teilnehmer einer Studienreise der Robert Bosch Stiftung machen sich ein Bild davon, wie die Versorgung von Menschen mit Demenz in norwegischen Krankenhäusern abläuft. Ich bin dabei und liefere euch täglich frische Blog-Berichte.
Gefällt Ihnen das?0
21/05/2017
Uwe hat Parkinson, seine Frau ist an Demenz erkrankt. Vor zwei Monaten verließen sie ihr Zuhause, um in einer 80 Kilometer entfernten Pflegeeinrichtung von vorn zu beginnen.
Gefällt Ihnen das?0
11/05/2017
Eine bessere Ausbildung und mehr Zeit für die Patienten. Dafür gehen Krankenpflegeschüler am internationalen Tag der Pflege (12. Mai 2017) in der Hauptstadt auf die Straße. Ich habe eine Aktivistin zum Interview getroffen.
Gefällt Ihnen das?0
07/05/2017
In der Villa Lioba in Dortmund leben 16 Menschen mit Demenz in zwei Wohngemeinschaften. Ich habe mich für ein Wochenende unter die Bewohner gemischt.
Gefällt Ihnen das?0
30/04/2017
Geringerer Energiebedarf, veränderte Sinne, weniger Hunger und Durst – sich ausgewogen zu ernähren ist für alte und hochaltrige Menschen eine besondere Herausforderung.
Gefällt Ihnen das?0
23/04/2017
Welche Themen bewegen die Senioren von heute? Zusammen mit meiner Oma habe ich mich bei der „Viva Seniores“ im Reinbeker Schloss umgesehen.
Gefällt Ihnen das?0
15/04/2017
Fingerfood für Senioren – mit vielen Vitaminen und einem süßen Extra. Zum Rezept und meinem ersten Kochvideo bitte hier entlang.
Gefällt Ihnen das?0
13/04/2017
Fotowettbewerb: Bei der Hamburger Konfetti-Parade für mehr Toleranz gegenüber Menschen mit Demenz sind wunderschöne Schnappschüsse entstanden – stimmt jetzt für eure Favoriten ab.
Gefällt Ihnen das?0
08/04/2017
Früher trug er Briefe aus, jetzt verbringt der 77-Jährige Peter seinen Lebensabend in einer WG für Menschen mit Demenz in Dortmund. Protokoll eines gemeinsamen Vormittags.
Gefällt Ihnen das?0
01/04/2017
Ein Pflegedienst mit mehr als 200 Patienten, vier Demenz-WGs, eine Beratungsstelle und zig weitere Ideen und Projekte – meine ehemalige Kommilitonin Ute ist eine echte Macherin.
Gefällt Ihnen das?0
01/04/2017
Mehr als 600 Menschen gingen, tanzten und rollten am Samstag (1. April) bei schönstem Frühlingswetter in der Hamburger Innenstadt auf die Straße. Die Konfetti-Parade 2017 setzte ein kunterbuntes Zeichen für eine demenzfreundliche Gesellschaft. Ich war dabei.
Gefällt Ihnen das?0
20/03/2017
Tipp aus der Demenz-WG: Die Bücher von Ulrike Strätling eignen sich hervorragend, um demenziell veränderten Menschen vorzulesen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Gefällt Ihnen das?0